Autor: ADmCMv

Wie wir neue Priester gewinnen

Wer die Wandlungsworte über Brot und Wein sprechen darf, hat nicht nur ein Amt. Er ist in den Fußstapfen JESU, ja er ist ein „anderer JESUS“. Für immer ist er in JESU persönliche Nachfolge gerufen, mit Leib und Seele. Der Priester ist – da er JESUS vertritt – immer ein Mann, nie eine Frau, denn sie hat in der GOTTES-Mutter Maria ihr Vorbild gefunden.

Das CHRISTUS-Ereignis ergreift die ganze Person dessen, der auf den priesterlichen Weg des GOTT-Menschen gerufen ist. Der Ruf zum Priestertum kommt direkt von GOTT, und ist im tiefsten Inneren ein Geheimnis. Wir aber sind aufgerufen, um Priesterberufungen zu beten: „Bittet den HERRN um Arbeiter in Seinem Weinberg!“ (Mt 9,58) Auch bei abnehmenden Priesterzahlen heute gilt das Wort des Engels an Maria: „Bei GOTT ist kein Ding unmöglich“ (Lk 1,37). ER hat alle Fäden in der Hand. Neben IHM existiert kein Zufall. Allerdings will er unser stellvertretendes Opfer und Gebet für neue, heiligmäßige Priester. JESU Ruf ergeht immer ganz persönlich. Machen wir jungen Menschen Mut zum Priestertum! Es ist kostbarer, als einen ganzen Kelch mit Edelsteinen zu füllen, einen jungen Menschen auf das Kostbarste aufmerksam zu machen: Als Priester IHM ganz nachzufolgen.  
Ihre KURIER-Redaktion

CM-Buch: Ein Mann – Ein Wort. Mutmacher zur Treue (5 €)

Read Full Article

Heute jubeln die Engel und Heiligen, der ganze Himmel! Der Geburtstag Marias am 8. September. Du wirst geboren, liebe GOTTES-Mutter, damit du JESUS das menschliche Leben schenken kannst. Herzlichen Glückwunsch!

Aus dir dürfen ständig Strahlen des Lichtes hervorgehen, wie es jede wundertätige Medaille zeigt. Durch deine Geburt, Maria, wird auch uns die Gnade der neuen Geburt in CHRISTUS geschenkt. Dich brauchen wir, demütige Mutter, gerade heute. Denn du wärest die Würdigste, um Priesterin zu sein. Doch da JESUS dich am Gründonnerstag im Abendmahlssaal bei der Einsetzung des Priestertums nicht dazugerufen hat, zeigt ER: Der Frau und Mutter wird eine andere Aufgabe als dem Mann zuteil. Nur die Apostel beruft JESUS zum Priesteramt und verleiht ihnen die Wandlungs-Vollmacht über Brot und Wein.

Deine Aufgabe, Maria ist eine andere. Du dienst, du hilfst, du begleitest JESUS. Du liebst IHN, du hörst IHM zu und gibst IHM emotionale Zuwendung. Du stehst unter dem Kreuz und hältst Seinen Leichnam auf deinem Schoß. Du wirst belohnt, indem JESUS dich zur Himmelskönigin macht, zur Mutter der Kirche. Jede Frau, die JESUS so als demütig dienende Magd nachfolgt, wird von IHM belohnt.

Als der Engel Gabriel zu dir, Maria, kommt, sagt er: „Du bist voll der Gnade“ (Lk1,28): Es fehlt dir nichts an GOTTES Gnade, nichts vom Geschenk des HEILIGEN GEISTES. Du bist also – vom 1. Augenblick deines Lebens an – ohne Erbschuld, sonst würde auch der Kirche des GOTT-Menschen JESUS Gnade fehlen. Diese volle Gnade ist der Grund, warum wir deine Geburt, Maria, feiern, ebenso deine Unbefleckte Empfängnis und deine Aufnahme mit Leib und Seele in den Himmel. Geboren aus Maria, der Jungfrau, singt die katholische Kirche seit 2.000 Jahren im Credo.

Der Martyrer-Bischof Ignatius von Antiochien stellt deine Jungfrauschaft schon im 1. Jahrhundert nach CHRISTUS heraus. Im 8. Jahrhundert entstehen Spuren einer marianischen Litanei in Irland. Seit dem 9. Jahrhundert existiert der Brauch, den Samstag Maria zu weihen. In unserer Gemeinde begehen wir jeden 1. Samstag im Monat als Herz-Mariä-Sühne-Samstag. Im 13. Jahrhundert setzt das Angelus-Läuten ein – zur Abwehr der islamischen Gefahr. Der Rosenkranz entsteht in Deutschland – nicht nur eine Ehre, sondern eine heilige Verpflichtung. Wer Maria liebt, betet täglich den Rosenkranz.        
Sr. Maria Anja

CM-Verteil-Blatt: Wie bete ich den Rosenkranz?

Read Full Article

Babys im Mutterleib haben bereits Nerven-Strukturen wie Erwachsene. Sie können also Schmerz empfinden.

Wer ein Ungeborenes tötet, raubt ihm nicht nur das Leben, sondern läßt es abgrundtiefen Schmerz erleben.
Diese Tatsache – von Wissenschaftlern nachgewiesen – muß viel mehr bekannt gemacht werden, um vor Kindes-Tötungen abzuschrecken.

Wenn Tierquälerei bestraft wird, dann darf Menschquälerei nicht schweigend übergangen werden.


Verteil-Blatt: Helft mir, ich will leben! (gratis)
und CM-Broschüre: „Schenk mir das Leben!“ (2 €)

Read Full Article

Rosa von Lima (1586-1617): Patronin Latein-Amerikas, Klostergründerin und Heilige.

Ihr Mädchenname ist Isabel de Flores: „Rose“. Ihre Mutter sieht über der Wiege ihrer Tochter eine Rose. Seitdem wird sie nur noch „Rosa“ gerufen. Sie ist eine andere als andere Mädchen in Peru. Betet oft und lange in der Einsamkeit, hilft aber gleichzeitig ihren vielen Geschwistern und den Eltern bei Näh- und Gartenarbeit. Gleichzeitig voll Liebe: Mit 5 Jahren weiß sie, daß sie allein für JESUS CHRISTUS leben will. Tatsächlich schlägt sie jeden Versuch einer von den Eltern später arrangierten Hochzeit aus. Heimlich schneidet sie sich die Haare ab und weist damit einen reichen Bewerber zurück. Sie möchte Ordensfrau werden. Da es aber in Peru noch kein Kloster gibt, tritt sie in den dritten Orden des Dominikus ein. Wie ihr Vorbild, die hl. Katharina von Siena, baut sie sich im Garten der Eltern eine Bretterhütte als Gebets-Klausur.

Als Schwester „Rosa a Santa Maria“ ist sie Nonne in der Welt, wohnt zu Hause und unterstützt mit ihrer Arbeit am Webstuhl und als Gärtnerin ihre Eltern. Ihr Gebetsleben vertieft sich: Seit ihrer Kindheit betete sie dafür, daß das Wort GOTTES die Welt erfülle. Als Terziarin des heiligen Dominikus ist ihr Vorbild die heilige Katharina von Siena (um 1347-1380), die wie sie Terziarin war. Eng mit GOTT verbunden, will sie für die Sünden der Menschen – wie CHRISTUS selbst – Sühne zu leisten. Insbesondere für die Gewalttaten ihrer spanischen Landsleute, als sie Peru von den einheimischen Indios eroberten. Schwerste körperliche und seelische Schmerzen erträgt Rosa von Lima im Sinne der Buße mit ungewöhnlicher Geduld. GOTT bevorzugt sie: Mystische Schauungen werden ihr zuteil. Mutig kritisiert sie die schädlichen Folgen der spanischen Eroberung. Dafür erntet sie heftige öffentliche Kritik. Mit nur 31 Jahren stirbt Rosa am 24. August 1617 in Lima. Hunderte Menschen nehmen an ihrer Beerdigung teil. Sie gilt als „Heilige“. Gleich nach ihrem Tod ereignen sich die ersten Wunder an ihrem Grab. Papst Klemens X. spricht sie 1671 heilig. Ihr Gedenktag ist der 23. August.            
Sr. M. Anja

CM-Buch: Die Unbesiegbare – Abenteuer Kirchengeschichte (5 €)

Read Full Article

Der höchste Menschenrechts-Gerichtshof Europas (EGMR) verbannt zwei schwedische Hebammen aus ihrem Beruf. Drei Richter halten deren Berufs-Verlust für gerechtfertigt.

Ellinor Grimmark und Linda Steen verlieren 2017 ihren Ar­beitsplatz, weil sie bei Abtreibungen nicht mitwirken. Die beiden Schwedinnen klagen, weil sie sich diskriminiert sehen und ihre Ge­wissens-Freiheit mißachtet. Skandinavische und US-Rechtsanwälte helfen ihnen.
2020 entscheidet der Gerichtshof in Straßburg: Die Verletzung der beiden Hebammen sei durch Schwedens Rechtsprechung gedeckt. Im Ur­teil heißt es: Tatsächlich gebe es Verletzungen.

Doch der Arbeitgeber dürfe alle Aufgaben des Berufs-Umfeldes verlangen. An­ders die Anwälte von Grimmark und Steen: „Freiheit des Gewissens ist durch Völkerrecht ge­schützt.“
Die beiden Hebammen sind jetzt in Norwegen tätig.        
B.M.

CM-Baby-Modell (Plastik, 2 €)

hier weitere Infos zu diesem wichtigen Urteil

Read Full Article

Du bleibe unverzagt,
das Heil ist angesagt:
GOTT – nach des Welt-Alls Ende –
nimmt alles in die Hände.

Du wollst zu IHM aufschauen
und dich ganz anvertrauen,
denn alles macht ER neu,
von Schuld und Sünde frei.

Du weiß dich ganz geheilt,
des HERRN Erbarmen weilt,
da ER unendlich liebt,
dem, der bereut, vergibt.

 
(Pfarrer Winfried Pietrek)

Read Full Article

Offener Brief an alle Heiligen

Ihr seid unsere Vorbilder auf dem Weg zum Himmel. Ihr seid heiliggesprochen durch die Kirche, weil Ihr die Liebe GOTTES kristallklar widerspiegelt. Wunder haben sich auf Eure Fürsprache hin ereignet und ereignen sich heute noch. Ihr habt Euch weit geöffnet für GOTTES Geheimnisse, so daß der allein Heilige Euch heiligen konnte. JESU Wort: „Seid heilig wie Euer VATER im Himmel“ (Mt 5, 48) hat sich an Euch erfüllt.

Das konnte geschehen, weil JESUS sagte: „ICH heilige MICH für sie“ (Joh 17, 19). ER ist die Himmelsleiter, Ihr aber seid die Sprossen an ihr. Durch das ganze Kirchenjahr prägt Ihr das Glaubensleben der Kirche. Euer Beispiel und Gnadenleben reißt uns mit. Ihr habt das Paulus-Wort gelebt: „Nicht mehr ich lebe, sondern CHRISTUS lebt in mir“ (Gal 2, 20). Oder wie der Kirchenlehrer und Bischof Gregor von Nyssa (†394) bekräftigt: „Die christliche Vollkommenheit hat nur eine Grenze, nämlich die, keine Grenze zu haben.“

Ihr, liebe Heilige, ladet uns ein, den eigenen Namenstag zu feiern und Euch in unseren Gebeten um Fürsprache beim VATER anzurufen. Denn wir gehen CHRISTUS und Euch entgegen, bis die Gemeinschaft der Heiligen in der siegreichen Kirche im neuen Jerusalem vereint ist. Darauf freuen wir uns schon heute.            

Eure KURIER-Redaktion

CM-Buch: Mit den Heiligen durchs Jahr (5 €)

Read Full Article

Polizei stürmt die Kathedrale, während Erzbischof Francisco Javier Martinez in Granada die Karfreitags-Liturgie zelebriert.

Dabei sind in der großen Kathedrale, die 900 Menschen Platz gibt, nur 20 Gläubige anwesend, als der Erzbischof die hl. Messe am Karfreitag 2020 zelebriert. Gerade kann er noch den Meßbesuchern sagen: „Beim Hinausgehen erhält jeder die hl. Kommunion!“ Dann wird das Gotteshaus durch die Polizei geräumt.

Doppelt sakrilegisch ist diese staatliche Ordnungsmaßnahme vor dem Hintergrund, daß die sozialistische Regierung Spaniens zeitgleich Muslimen während der Karwoche 2020 eine Sonder-Genehmigung gab: Sie dürfen trotz Ausgangssperre an bestimmte Orte reisen, um Lebensmittel für den Ramadan einzukaufen. Selbst die Polizei-Gewerkschaft ist erstaunt, weil Reisen untersagt sind, um die Ausbreitung von Corona zu verhindern.

Die von der Polizei am Karfreitag gestürmte Kathedrale ist Spaniens Symbol für die Befreiung vom Islam im Jahr 1492. Etwa 700 Jahre hatte die Rückeroberung durch die Christen gedauert. Dann aber re-christianisierten die Spanier 1492 ihre Kathedrale wieder, die lange eine Moschee gewesen und auf den Trümmern einer zerstörten Kirche als Moschee erbaut worden war.

Nach dem Polizei-Sturm der Kathedrale am Karfreitag 2020 verweist der Erzbischof darauf, daß sich in jedem spanischen Supermarkt derzeit mehr Menschen aufhalten als die 20 Gläubigen in seiner Riesen-Kathedrale. Hinzukommt: Kirchen aufzusuchen, ist in Spanien in der CORONA-Zeit erlaubt, wenn der Abstand eingehalten wird. Doch die sozialistische Regierung unter Pedro Sanchez ist an der Macht und zeigt ihr anti-katholisches Gesicht.
PWP

CM-Buch: Muslime erobern Deutschland (5 €)

Read Full Article

Generalfeldmarschall Erwin Rommel ist einer der größten deutschen Helden des Zweiten Weltkriegs. Noch 50 Jahre nach Rommels Tod (†1944) kommen hohe Offiziere der Alliierten an sein Grab, um ihm Dank, Bewunderung und Ehre zu bezeugen – trotz seines tragischen Endes.

Der Kommandeur des Deutschen Afrika-Korps (1941-1943) schont sich nie. Seine Soldaten sagen: „Wo Rommel ist, ist vorne!“ Er selbst ist fromm und äußert einmal: „Unser Leben ist überall in GOTTES Hand, ob an vorderster Front oder hinten in der Etappe.“ Das ist nicht nur ein Spruch. Denn wagemutig verweigert Rommel dreimal Befehle des „Führers“, um Soldaten nicht zu „verheizen“. In Afrika stellt der „Wüsten-Fuchs“ nicht nur, militärisch geschickt, Panzer-Attrappen auf, sondern liefert dem Gegner auf dessen Bitten hin Wasser für seine Verwundeten – und erhält von Montgomery prompt Obst als Dank.

Staats-Streich-Pläne

Am 15. Juli 2020 jährte sich zum 76. Mal das mutige Ultimatum des General-Feldmarschalls Rommel an Hitler. In einer Denkschrift fordert er den Diktator auf, „den Krieg im Westen unverzüglich zu beenden, da trotz allen heldenhaften Einsatzes die militärische Lage aussichtslos ist“ (Manfred Schmidt-Baldham, Jun­ge Freiheit Nr. 29/19). Worte und Gedanken, auf denen im Dritten Reich die Todesstrafe steht. Ob Rommel darüber hinaus in das Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 involviert war, ist unter den Historikern bis heute umstritten, doch der von Rommel am 15. Juli geplante Militär-Putsch – im Falle des Scheiterns seiner Friedens-Initiative bei Hitler – ist historische Realität. Die hochrangigen Generäle Wilhem Bittrich und Felix Steiner sowie die ranghöchsten SS-Generäle Sepp Diet­rich und Paul Hausser standen „ohne Wenn und Aber“, „uneingeschränkt“, hinter Rommels geplantem Militär-Putsch. Doch dann kommt alles anders. Beim Tiefflieger-Angriff der Briten in der Normandie wird Rommel am 17. Juli 1944 schwer verwundet, kommt ins Lazarett, und dann in Heimat-Urlaub. Ein jähes Ende für einen möglichen Staatsstreich.

Rommels steile Karriere

Er ist kein Heiliger. Seine uneheliche Tochter Gertrud wächst bei seiner Großmutter auf und wird als „Nichte“ ausgegeben. Der beliebte General ist seit 1943 Oberbefehlshaber der Heeresgruppe B im Westen. Er hat eine steile Karriere hinter sich. 1935 Oberstleutnant, 1937 Oberst, 1941 Generalleutnant, obwohl er nie Mitglied der NSDAP wird. 1944 dann die heldenhafte Forderung an den „Führer“, „den Krieg im Westen unverzüglich zu beenden“. Zuvor versichert  sich der General der Unterstützung durch 7 Divisions-Kommandeure. Für einen von Rommel geführten Militärputsch sind sie bedingungslos bereit. Ein Sprengstoff-Attentat auf Hitler lehnt Rommel ab. Er sieht sich durch seinen militärischen Eid gebunden. Der „Führer“ soll vor ein deutsches Gericht gestellt werden. Die Gestapo in Frankreich aber entdeckt Rommels Vorhaben. Ende Juli muß er den Oberbefehl über die Heeresgruppe niederlegen. Während er im Oktober 1944 bei seiner Familie weilt, zwingen zwei von Hitler geschickte Generäle den Geschwächten zum Selbstmord. Öffentlich wird alles als Auto-Unfall samt Ehren-Begräbnis („Sein Herz gehörte dem Führer“) getarnt. Leider fehlt bei dem sonst überaus tapferen Rommel ein religiös motiviertes Nein zum Selbstmord.

Deutschlands National-Held

Durch seine äußerst mutige Denkschrift an Hitler über den „heldenhaften Einsatz“ deutscher Soldaten rettet Rommel die Ehre des deutschen Volkes im Aufbegehren gegen die Diktatur. Bis heute richtet er alle Deutschen auf: Inmitten vieler Verbrechen ist ein Held unter uns aufgestanden. Das sollte stärker das öffentliche Bewußtsein der Deutschen prägen – auch wenn der Schwerverletzte zuletzt schwach geworden ist. Und nun, wie jedermann, auf GOTTES Barmherzigkeit angewiesen.  
Sr. Maria Anja

Read Full Article

Gabriele Göbel (56), protestantische Pastorin in Hessen-Nassau – jetzt zum katholischen Glauben konvertiert – bestieg für ihre Abschieds-Predigt nicht mehr die Kanzel.

Sie legte ihr Amt nieder und wurde katholisch. Ähnlich Linda Poindexter, 13 Jahre lang „Priesterin“ der britischen Episkopal-Gemeinschaft. Sie fürchtete zu­erst, viele zu enttäuschen, die für ihren Weg gebetet hatten. Doch dann verließ sie um GOTTES Willen die Anglikanische Kirche und wurde katholisch: „Hier ist die Wahrheit!“

CM-Büchlein: Was trennt die Konfessionen? (2 €)

Read Full Article