Wichtige Ereignisse, die das Ende des antichristlichen NS-Terrors einleiteten, fallen auf Marien-Feste. Katholiken verehren die GOTTES-Mutter von der „Immerwährenden Hilfe“ seit Jahrhunderten.
Auch im Zweiten Weltkrieg hat Maria die Menschen nicht vergessen. 
Mariä Lichtmeß (2.2.1943): 
Stalingrad fällt. 
Ende des Expansions-Krieges Hitlers im Osten.
 
Mariä Himmelfahrt (15.8.1943): 
Sizilien fällt. 
Die Alliierten betreten europäischen Boden.
 
Mariä Geburt (8.9.1943): 
Italien, Bündnispartner Hitlers, kapituliert.
 
Mariä Himmelfahrt (15.8.1944): 
Landung der Alliierten bei Toulon. 
Erschütterung der deutschen Westfront.
 
Mariä Namen (12.9.1944): 
Die Alliierten überschreiten die deutsche Reichsgrenze.
Fest des Erzengels Michael (8. Mai 1945), Schutzpatron Deutschlands: Kapitulation der letzten deutschen Heeresgruppe.
 
Mariä Himmelfahrt (15.8.1945): 
Japan, Verbündeter des Dritten Reiches, kapituliert. 
Damit ist der Krieg zu Ende.
CM-Buch: Wunder heute (5 €)
 
 
						
